Alles rund um MKW®

Wir halten Sie am aktuellen Stand!
Hier finden Sie Neuigkeiten aus unserem Unternehmen und den einzelnen Kompetenzen sowie aktuelle Mitteilungen und Events.

Mcoat PLUS

Neue Technik. Neue Farben. MKW gelingt Meilenstein mit ökologischer Pulverbeschichtung von Thermoplasten.

 

Das oberösterreichische Familienunternehmen MKW hat mit seiner patentierten Beschichtungstechnik Mcoat PLUS eine Alternative zur Nasslackierung geschaffen. Diese Innovation aus dem Sanitärbereich kann nun auf die gesamte Kunststoffbranche übertragen werden und bringt vielfältige Vorteile für produzierende Betriebe.

Bisher wurden Produkte aus Kunststoff üblicherweise nasslackiert. Das Material musste dafür erst vorbehandelt, gereinigt und schließlich lackiert und getrocknet werden. Ein aufwendiger und arbeitsintensiver Prozess, bei dem außerdem Lösungsmittel verdunstet. Der Kunststoff- und Sanitärproduzent MKW hat mit Mcoat PLUS eine Alternative geschaffen. Das patentierte Verfahren macht eine Pulverbeschichtung möglich, deren Ergebnis die hohen Ansprüche des internationalen Marktes trifft.

Technische Weiterentwicklung im Sanitärbereich
Matte WC-Sitze aus Duroplast werden üblicherweise nasslackiert. Das Material muss dafür erst vorbehandelt, gereinigt und schließlich lackiert und getrocknet werden. Ein aufwendiger und arbeitsintensiver Prozess, bei dem außerdem noch Lösungsmittel verdunstet. Bis dato gab es für matte, farbige WC-Sitze aus Duroplast keine Alternativen zur Nasslackierung. Der Kunststoff- und Sanitärproduzent MKW mit Sitz in Weibern hat nun mit Mcoat PLUS eine solche geschaffen. Das patentierte Verfahren macht eine Pulverbeschichtung möglich, deren Ergebnis die hohen Ansprüche des internationalen Marktes trifft.

Oberflächentechnologie
Elektrostatisch aufgeladenes Lackpulver wird mittels Sprühpistole auf das nicht leitende Substrat aufgetragen. Der gesamte Beschichtungsprozess findet bei MKW auf einer bestehenden Beschichtungsanlage für Metallteile statt. Bei Mcoat Plus von MKW muss das Duroplast bzw. Thermoplast nicht vorbehandelt werden. Das Produkt selbst punktet aufgrund des speziellen Beschichtungsverfahren mit hoher Oberflächenhärte und antibakteriellen Eigenschaften. Zu den genannten Vorteilen gesellt sich zudem ein ästhetischer Effekt: Fingerabdrücke sind auf den matten, pulverbeschichteten Sitzen kaum sichtbar.

Spritzgusstechnik
Funktions- und Sichtteile aus Polyamiden, BMC/SMC und PF können ohne jegliche Additive und ohne leitfähige Grundierung beschichtet werden. Dieser innovative Prozess bringt somit neben ökologische auch wirtschaftliche Vorteile. Das Ergebnis ist eine langlebige Beschichtung, die mit ihrer Chemikalienbeständigkeit und Kratzfestigkeit überzeugt.

Sorglospaket in allen Farben
Die Beschichtung mit Mcoat PLUS ist in allen RAL- und individuellen Sonderfarben möglich. Vor allem in der Sanitärbranche eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: Die Oberfläche kann perfekt auf spezifische Keramikglasuren abgestimmt werden. MKW bietet seinen Kunden ein Gesamtpaket: Am Standort in Weibern erfolgt sowohl die Entwicklung und Verarbeitung von Kunststoffteilen als auch die Beschichtung, die Montage und der Zusammenbau. Dank langjähriger Erfahrung in der Pulverbeschichtungstechnik garantiert das familiengeführte Unternehmen eine kontinuierliche und hohe Produktqualität.

 

Medienkontakt:
Stefan Aspöck
MKW Holding GmbH, Jutogasse 3, 4675 Weibern, Austria
Tel. +43 (0) 7732 3711-122, stefan.aspoeck@mkw.at